Vegane indische Rezepte - so geht's 🤝
Durch religiöse und kulturelle Einflüsse wurde das Kochen ohne Fleisch und Fisch in vielen Regionen Indiens bereits zur Norm. Statt tierischer Produkte bestimmen Hülsenfrüchte, Gemüse, Nüsse und aromatische Gewürze den Geschmack. Da ist der Schritt zum Veganisieren nicht mehr weit: Cremige Soßen entstehen durch Kokosmilch oder Cashewcreme, Butter kannst du ganz einfach durch Albaöl ersetzen. Wer indisch vegan kocht, wird sehen, wie tief, würzig und sättigend pflanzliche Küche sein kann 🧡
Grundprinzipien: zentrale Zutaten und typische Kochtechniken ✅
Wichtig sind Basiszutaten wie Linsen (Dal), Kichererbsen, Reis, Kartoffeln, Blumenkohl, Spinat, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Für Würze sorgen Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander, Garam Masala, Ingwer und Chili. Typische Kochtechniken sind das Anrösten der Gewürze und langsames Schmoren, um Tiefe und Komplexität zu erzeugen. So entstehen aromatische Currys, Dal-Gerichte und wärmende Eintöpfe, die sowohl leicht als auch nährstoffreich sind 😌
Vegane Proteinquellen der indischen Küche 💪
Linsen und Fleischersatz-Produkte wie Erbsenschnetzel machen sich super in veganen indischen Gerichten. Auch Tofu und Tempeh werden zunehmend als pflanzliche Alternativen genutzt. So liefert veganes indisches Essen nicht nur Geschmack, sondern auch hochwertige Proteine ✨
HIER SIEHST DU BEISPIEL-REZEPTE ⬇️