Was ist Speziesismus?

Speziesismus ist die Diskriminierung aufgrund der Artzugehörigkeit. Es handelt sich meist um die erste Form von Diskriminierung, die wir als Kinder erlernen. Uns wird gezeigt, dass man Hunde streichelt, aber Schweine, Kühe oder Hühner tötet und isst. Diese Trennung ist genauso irrational wie Rassismus, Sexismus oder Homofeindlichkeit. Trotzdem wird versucht, über die immer mitschwingende, speziesistische Aussage „Es sind ja nur Tiere” unvorstellbare Grausamkeiten zu rechtfertigen.

Die Kategorisierung von Tieren in „Nutztiere" und „Haustiere" ist willkürlich und basiert auf kulturellen Traditionen, nicht auf ethischer Logik. Wo liegt der moralisch relevante Unterschied zwischen Hunden oder auch Menschen und Schweinen, Kühen usw., der es rechtfertigt, letztere in Gaskammern zu treten oder sie abzustechen?

 
Und weiter: Warum werden Menschen durch Menschenrechte geschützt, während es für andere empfindungsfähige Wesen keine Tierrechte gibt?

Anti-Speziesismus verkennt nicht, dass es Unterschiede zwischen uns und anderen Tieren gibt. So gibt es auch Unterschiede zwischen Menschen: Augenfarben, Hautfarben, Geschlechter und vieles mehr. Jedoch ist keiner dieser Unterschiede eine zureichende Rechtfertigung, um jemandem Sklavenstatus zuzuschreiben - ebenso wenig wie die Spezieszugehörigkeit.
Wenn du gegen Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung bist, solltest du auch Speziesismus hinterfragen, vegan leben und dich aktiv für die Tiere einsetzen, deren Stimmen Tag für Tag unterdrückt werden!