Deutsch vegan kochen 🥨
Vegane deutsche Rezepte - so geht's 🤝
Die deutsche Küche ist deftig, bodenständig und überraschend leicht veganisierbar. Viele traditionelle Gerichte basieren ohnehin auf Kartoffeln, Kohl und Getreide. Mit ein paar Anpassungen lassen sich Klassiker wie Schnitzel, Braten oder Eintopf komplett pflanzlich umsetzen - und der herrliche Geschmack von Hausmannskost sehr ähnlich nachstellen. Statt Tierprodukten kommen pflanzliche Alternativen wie Seitan, Sojamedaillons oder Linsen ins Spiel 😋
Grundprinzipien: zentrale Zutaten und typische Kochtechniken ✅
Die Basis der veganen deutschen Küche bilden Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Kohl, Pilze, Erbsen, Linsen, Vollkornprodukte und saisonales Gemüse. Für Umami sorgen Hefeflocken, Sojasoße, Kala Namak Schwefelsalz (schmeckt nach Ei 🥚), Senf oder Zwiebeln. Typisch sind Braten, Schmoren und Panieren - Techniken, die sich leicht pflanzlich anpassen lassen. Mit der richtigen Würze entsteht derselbe „hausgemachte“ Wohlfühlcharakter, den man von Oma kennt 👵🏼
Vegane Proteinquellen der deutschen Küche 💪
Seitan ist der Star der veganen Hausmannskost - ideal für Schnitzel, Gulasch oder Geschnetzeltes. Für veganes Fleisch kannst du sog. Big Steaks aus Soja verwenden. So bleibt die Küche nicht nur herzhaft, sondern auch nährstoffreich und fitnessfreundlich ✨
HIER SIEHST DU BEISPIEL-REZEPTE ⬇️