Asiatisch vegan kochen 🥡
Vegane asiatische Rezepte - so geht's 🤝
In vielen Ländern Asiens gehören pflanzliche Zutaten seit Jahrhunderten zur Esskultur - Tofu, Reis, Gemüse und Hülsenfrüchte wie Edamame bilden die Basis vieler Gerichte. Statt tierischer Produkte stehen Geschmack, Textur und frische Aromen im Mittelpunkt. Kokosmilch ersetzt Sahne, Sojasoße bringt Tiefe, und Gemüse sorgt für Farbe und Crunch. Wer asiatisch vegan kocht, erlebt, dass eine wahre Geschmacksexplosion auch rein pflanzlich möglich ist ✨
Grundprinzipien: zentrale Zutaten und typische Kochtechniken ✅
Charakteristisch für die asiatische Küche ist das Spiel mit Kontrasten - süß, salzig, scharf, sauer und umami. Zu den wichtigsten Zutaten zählen Reis, Nudeln, Tofu, Tempeh, Miso, Sojasoße, Reisessig, Sesamöl, Chili, Knoblauch, Ingwer und frische Kräuter wie Koriander oder Thai-Basilikum. Gekocht wird meist schnell bei hoher Hitze: Gerichte aus dem Wok (-20% mit Code BEVEGAN20), Dämpfen und kurzes Anbraten erhalten Geschmack und Nährstoffe. Frische und Balance stehen immer im Fokus 🌿
Vegane Proteinquellen der asiatischen Küche 💪
Asien liefert einige der besten pflanzlichen Proteinquellen überhaupt! Tofu und Tempeh stammen ursprünglich aus Indonesien und China. In Thailand und Vietnam kommen oft Seitan oder Sojastreifen in Currys und Bowls zum Einsatz. Ideal für alle, die pflanzlich stark bleiben wollen 🏋️
HIER SIEHST DU BEISPIEL-REZEPTE ⬇️