Unsere Schilderdemos für Tierrechte
Kommende Events von und mit Raffaela und Tobi findest du hier ⬇️ Du kannst dort auch Benachrichtigungen zu unseren Events abonnieren, um nichts zu verpassen!
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich 🤗
All unsere Schilder und Flyer kannst du hier ausdrucken und selbst jederzeit damit auf die Straße gehen. Außerdem kannst du dich in unserem Aktivismus-Guide informieren, wie ein effektiver NVSINO Protest aussehen sollte ⬇️
Was ist Aktivismus?
Du hast gesehen, was mit den Tieren passiert 😱 Und jetzt willst unbedingt irgendwas tun? Wir verstehen dich, uns ging es genauso. Statt jetzt im Weltschmerz zu versinken, kannst du deine Trauer und Wut mit uns gemeinsam in Tierrechtsaktivismus kanalisieren.
Aktivismus muss nicht bedeuten, auf der Straße zu stehen - Aktivismus kann alles sein, was Reibungswiderstand gegen die Norm der Tiersklaverei schafft. Es ist für jeden was dabei, um die Tierrechtsbewegung mit den eigenen Stärken gesellschaftlich voranzubringen ✊🏼
Als Aktivisten ist es unsere Aufgabe, die Waage hin zum Veganismus zum Kippen zu bringen - indem wir entweder das schlechte Gewissen der Nicht-Veganer erhöhen, oder/ und den Zugang zum Leben ohne Tiersklaverei vereinfachen:
Aktivismus-Formen
Mehr Infos 👇
Online-Aktivismus

Mit dem Internet hat unsere Tierrechts-Generation eine enorm mächtige "Waffe" zur Reichweiten-Maximierung bekommen, die niemand vor uns hatte. Für alle folgenden Aktivismus-Formen gilt deshalb: Was nicht online gestellt wird, hat quasi nie stattgefunden ❗
Online-Aktivismus umfasst alle digitalen Maßnahmen zur Förderung von Tierrechten: auf Social Media virale Videos erstellen und teilen, Blogs, Newsletter usw. 📱 Ziel ist, möglichst viele Menschen zu erreichen, auf Missstände aufmerksam zu machen und Handlungen anzustoßen.
➕ Pros:
- Große Reichweite bei geringem finanziellem Aufwand
- Inhalte sind skalierbar und dauerhaft verfügbar
- Aktivismus kann anonym oder mit Gesicht betrieben werden
- Niedrige Einstiegshürde, ortsunabhängig durchführbar
➖ Cons:
- Inhalte konkurrieren mit hohem digitalen Rauschen
- Aktivismus bleibt oft auf Informationsvermittlung beschränkt, Handlungsaufforderungen ("Leb vegan") muss integriert werden
- Umgang mit negativen Kommentaren
- Abhängigkeit von Plattformregeln (z. B. bei Darstellungen von Tierquälerei)
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Kurze, emotionale Videos mit klarer Message(15-60 Sek.)
- Catchy Thumbnails und Captions erhöhen Klick- und Wiedergaberaten
- Storytelling statt reine Fakten steigert Engagement
- Crossposting auf mehreren Plattformen (TikTok, Instagram, YouTube, ...)
- Sehr empfehlenswerter TikTok-Kurs 👀
- Für weitere Inspiration schau am besten einfach mal auf unseren Kanälen @diemilitanteveganerin und @derveganist vorbei 🤝
Straßenaktivismus, z. B. NEON Protest

Mit Straßenaktivismus meinen wir Aktionen im öffentlichen Raum, bei denen Menschen mit ihrer Verantwortung konfrontiert werden. Ziel ist, Passanten direkt zu erreichen, Emotionen zu wecken und ins Gespräch zu kommen. Häufig wird dabei mit Bild- oder Videomaterial aus der Tierindustrie gearbeitet.
➕ Pros:
- Direkter Kontakt mit Menschen, hohe Gesprächswirkung
- Sichtbarkeit auch für Personen, die online nicht aktiv sind
- Authentische Atmosphäre durch persönliche Präsenz
➖ Cons:
- Hoher Organisations- und Personalaufwand
- Veganismus als zentrale Botschaft kommt v. a. für Vorbeigehende oft nicht rüber, muss mit entsprechenden Schildern deutlich gemacht werden
- Wetterabhängig
- Reichweite oft lokal begrenzt, wenn nicht dokumentiert wird
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Aktion professionell oder mit gutem Smartphone filmen, um Social-Media-Reels oder YouTube-Videos zu erstellen
- Interviews mit Aktivistinnen und Passanten erhöhen Authentizität
- Livestreams steigern Direktreichweite
NEON steht für „No Exploitation Of Non-humans“ unter dem Dach von RICHTIG! LAUT! VEGAN!.
Die Beteiligten werden aufgeteilt in maskierte Schildhalter und Aktivisten, die gezielt auf Passanten zugehen. Dunkle, treibende Technobeats mischen sich mit radikalen Sprachbotschaften, um zusätzliche Aufmerksamkeit zu erzeugen.
➡️ ZUM NEON PROTEST 📢
Kinderaufklärung, z. B. Team Tierheit

Kinder sind noch nicht so sehr von der nicht-veganen Welt indoktriniert. Deshalb liegt eine große Chance darin, ihnen Werte wie Mitgefühl, Gerechtigkeit und Verantwortung früh zu vermitteln. Aufklärung zum Thema Tierrechte kann z. B. in Kindergärten und Schulen, Büchern, aber auch auf der Straße stattfinden. Ziel ist, kindgerecht zu informieren - ohne Angst, aber mit Klarheit.
➡️ Kinderbuchempfehlung: Malbuch "Tiere und ihre Gefühle"
➕ Pros:
- Langfristige Wirkung durch frühe Wertebildung
- Kinder sind offen und neugierig, leicht erreichbar
- Fördert Empathie und kritisches Denken
- Kann spielerisch und kreativ gestaltet werden
- Gut kombinierbar mit Unterricht, Familienarbeit oder Online-Medien
➖ Cons:
- Erfordert ggf. pädagogisches Wissen und altersgerechte Sprache
- Themen müssen sensibel vermittelt werden
- Begrenzter Zugang zu Schulen oder Bildungseinrichtungen
- Gefahr, dass Eltern den guten Einfluss zunichtemachen
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Kurze, bunte Videos oder animierte Clips eignen sich ideal für Kinder
- Geschichten, Comics und Lieder über Tiere kindgerecht erzählen
- YouTube Kids, Instagram oder eigene Websites gezielt für Aufklärung nutzen
- Inhalte positiv und lösungsorientiert gestalten (Mitgefühl statt Schuld)
Beispiel: Team Tierheit

Team Tierheit ist eine Gruppe aus veganen Eltern, Lehrkräften, Erzieher*innen und anderen Menschen, die sich für einen gerechten Umgang mit anderen fühlenden Wesen einsetzt. Vermittelt wird die Botschaft: Vegan leben bedeutet einfach, nicht gemein zu Tieren zu sein!
➡️ ZU TEAM TIERHEIT 👼
Kochen

Kochen als Aktivismus nutzt pflanzliche Gerichte, um Menschen emotional, sensorisch und kulturell abzuholen. Durch einfache, gesunde und familienfreundliche Rezepte wird gezeigt, dass tierversklavungsfreie Ernährung alltagstauglich, lecker und vielfältig ist. Statt Konfrontation steht hier Inspiration im Mittelpunkt.
➕ Pros:
- Niedrige Hemmschwelle für Interessierte
- Positive, genussbasierte Ansprache
- Ideal für Online-Formate, aber auch z. B. Messen
- Fördert langfristige Verhaltensänderung durch direkte Erfahrung
➖ Cons:
- Weniger konfrontativ, daher evtl. geringere kurzfristige Mobilisierung
- Tierethische Botschaft wird meist vernachlässigt, eine Kombination aus "Warum vegan" und "Wie vegan" ist jedoch entscheidend
- Kaum effektiv, wenn nur im privaten Umfeld gekocht wird
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Rezepte in Reels oder TikToks mit schneller Schnittfolge und Produkteinblendungen sowie tierethischem Punch ➡️ s. diemildeveganerin
- Fokus auf visuelle Ästhetik: gute Beleuchtung, klare Kameraeinstellungen, Food Close-ups
- Einkaufsliste und Rezepte in Captions einbauen
Demos

Demonstrationen sind koordinierte Versammlungen, um politische, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Veränderungen zu fordern. Im Tierrechtskontext reichen sie von stillen Märschen über Großdemos bis zu kreativen Protestformen mit Transparenten, Musik oder Installationen. Ziel ist, Öffentlichkeit und Entscheidungsträger zu erreichen und medialen Druck aufzubauen.
➕ Pros:
- Ggf. Hohe Sichtbarkeit im öffentlichen Raum
- Signal starker gesellschaftlicher Mobilisierung
- Mediale Aufmerksamkeit möglich (Großdemos)
➖ Cons:
- Anmeldepflicht muss beachtet werden
- Hoher Organisationsaufwand
- Wetterabhängigkeit und logistische Komplexität
- Stille Demos ohne vegane Message haben kaum Aussagekraft
- Erfolg stark abhängig von Teilnehmerzahl und medienwirksamer Umsetzung
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Vor Ort gezielt Content für Social Media erstellen
- Drohnenaufnahmen oder Weitwinkel-Videos erzeugen starke visuelle Wirkung
- Live-Berichterstattung über Instagram, TikTok oder YouTube, um virale Dynamik zu erzeugen
- Reden aufnehmen und als Kurzclips aufbereiten
Vorträge

Vorträge vermitteln Informationen über Tierrechte, Ethik oder Ernährung in strukturierter Form. Sie können an Schulen, Universitäten, Messen, Konferenzen oder in Online-Formaten stattfinden. Ziel ist Aufklärung, Bewusstseinsbildung und Argumentationsstärkung.
➕ Pros:
- Tiefergehende Wissensvermittlung möglich
- Ideal für Bildungskontexte und Multiplikatoren
- Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge klar zu erklären
- Gut planbar und skalierbar (Präsenz oder digital)
- Fördert sachlichen Dialog statt Konfrontation
➖ Cons:
- Begrenzte Reichweite pro Vortrag ohne Aufzeichnung
- Wirkung abhängig von Rednerkompetenz und Publikumsinteresse
- Vorbereitung erfordert Zeit und Fachwissen
- Geringere Spontanwirkung im Vergleich zu visuellen Aktionen
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Vorträge mit gutem Ton und Bild aufnehmen, anschließend als YouTube-Videos oder Podcast veröffentlichen
- Key-Statements als Reels oder TikTok-Clips aufbereiten
- Slides oder Handouts online zur Verfügung stellen (Website, Newsletter)
- Beispiel: Raffaelas Schul-Workshop über Veganismus 🏫⬇️
Design

Design-Aktivismus nutzt visuelle Gestaltung, um Botschaften klar, einprägsam und emotional zu transportieren. Dazu gehören Plakate, Banner, Social-Media-Grafiken, Logos, Sticker, Merch oder Flyer. Ziel ist, Aufmerksamkeit zu erzeugen, Inhalte zu verdichten und Wiedererkennbarkeit zu schaffen.
➕ Pros:
- Starke visuelle Wirkung, schnell erfassbar
- Vielseitig einsetzbar (online und offline)
- Unterstützt alle anderen Aktivismusformen durch Branding und Informationsvermittlung
- Skalierbar: einmal erstellte Designs können vielfach genutzt werden
- Verwendbar für virale Verbreitung über Social Media
➖ Cons:
- Wirkung hängt stark von gestalterischer Qualität ab
- Nur für Menschen mit entsprechendem Know-how, dann aber möglicherweise sehr effektiv
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Plakataktionen oder Stickerkampagnen dokumentieren und auf Social Media teilen
- Designs in mehreren Formaten bereitstellen (z. B. hochkant für Stories, quer für Websites)
- Hashtags, QR-Codes und Links zu Seiten wie WARUM-VEGAN.COM und WIE-VEGAN.COM direkt in die Gestaltung integrieren
- Praktisches Einsteiger-Tool: Canva 💻
Disruption

Disruptiver Aktivismus zielt darauf ab, gesellschaftliche Routinen oder wirtschaftliche Abläufe sichtbar zu unterbrechen, um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen. Beispiele: (Schlachthaus-) Blockaden, Störaktionen bei Veranstaltungen oder in Konsumräumen, Flashmobs. Ziel ist, Gleichgültigkeit aufzubrechen und moralische Dringlichkeit spürbar zu machen 📣
➕ Pros:
- Hohe mediale Aufmerksamkeit durch Ungewöhnlichkeit (betrifft größere Aktionen)
- Bricht Routinen und zwingt Menschen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen
- Geringe Kosten, oft symbolisch stark
➖ Cons:
- Rechtliches Risiko (Bußgelder, Anzeigen, Festnahmen möglich)
- Hoher Organisations- und Sicherheitsbedarf
- Potenziell belastend für Aktivisten
- Erfordert gute Vorbereitung und Medienstrategie, um nicht falsch verstanden zu werden
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Aktionen unbedingt filmen und posten, sonst lohnt sich der potenziell gefährliche Einsatz nicht!
- Klare Message kommunizieren (Schilder dabei haben, auf Social Media beschreiben)
- Livestreams für maximale Echtzeitwirkung nutzen
Spenden

Insbesondere Online-Aktivismus braucht Geld für Technik usw. 💸 Spenden sind ein direkter Hebel, um zu unterstützen und strukturelle Veränderungen zu fördern. Wer regelmäßig oder strategisch spendet, stärkt Kampagnen, Rechtshilfe und Aufklärung anderer. Spenden können einzelne Aktionen nicht ersetzen, aber ihre Wirkung massiv verstärken bzw. den Menschen dahinter neue Möglichkeiten geben ✨
Auch Spenden an Lebenshöfe und Tierpatenschaften können relevant sein, die Spenden sollten aber immer nach nachhaltiger Effektivität bewertet werden.
➕ Pros:
- Hoher Wirkungsgrad bei gezielter Organisationsauswahl
- Zeitunabhängig, planbar und skalierbar
- Ideal für Menschen mit begrenzten zeitlichen Kapazitäten
- Optimal für Menschen mit Kapital (, die anonym bleiben möchten)
- Evtl. Steuerlich absetzbar bei anerkannten Organisationen
➖ Cons:
- Wirkung hängt von der Effektivität der Empfängerorganisation ab
- Erfordert Vertrauen und Recherche
Film- & Online-Tipps zur Reichweitenmaximierung
- Eigene Spendenentscheidungen öffentlich teilen (z. B. Story) mit Begründung → inspiriert andere
- Kurze Video-Statements, warum man an wen spendet, erhöhen Authentizität und Nachahmungseffekt
🤫 Du feierst, was wir tun? Dann unterstütz uns doch auf Patreon oder PayPal, wir freuen uns riesig über deine Spende! Jeder Euro fließt in die Videoproduktion und unser Ziel, einen möglichst großen Impact für Tierrechte in dieser Generation zu haben.
Tierbefreiung

Tierbefreiung bezeichnet das (illegale) Befreien von Tieren aus Betrieben oder Laboren. Ziel ist, konkreten Tiermissbrauch für Individuen zu beenden, Missstände öffentlich zu machen und rechtliche sowie gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Oft handelt es sich um verdeckte Einsätze 🥷
➕ Pros:
- Direkte Rettung von Individuen
- Hoher symbolischer und medialer Wert, wenn gut dokumentiert
- Sichtbarmachung realer Zustände, die oft verborgen bleiben
- Kann juristische und politische Debatten anstoßen
➖ Cons:
- Hohes rechtliches Risiko (Hausfriedensbruch, Diebstahl, Tierseuchenrecht)
- Erfordert präzise Planung, Sicherheit und Rechtskenntnis
- Logistische Verantwortung für befreite Tiere ist enorm
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Befreiungen unbedingt sorgfältig und professionell filmen, Fokus auf Tierperspektive und emotionale Story
- Kombination aus Langversion (YouTube, Medien) und Kurzclips (Reels, TikTok) für Reichweite
- Klare, rechtlich geprüfte Statements und Begleittexte veröffentlichen
- Presse strategisch einbinden, um Seriosität zu erhöhen
- Nachbereitung: Updates über gerettete Tiere erhöhen Bindung und Glaubwürdigkeit 🐷🐮🐥
Produktentwicklung

Produktentwicklung zielt darauf ab, vegane Alternativen zu bestehenden Produkten zu schaffen. Das betrifft u. a. Lebensmittel, Kleidung, Kosmetik, Materialien oder Technologien. Ziel ist, Tiermissbrauch strukturell überflüssig zu machen und Konsumenten durch bessere Optionen zum Umstieg zu bewegen.
➕ Pros:
- Direkter Einfluss auf Märkte und Konsumverhalten
- Dauerhafte strukturelle Wirkung statt punktueller Intervention
- Hohe Skalierbarkeit bei erfolgreichen Produkten
- Erreicht Menschen, die durch reine Argumentation nicht umsteigen würden
➖ Cons:
- Oft hoher Entwicklungs-, Kapital- und Zeitaufwand
- Starker Wettbewerb
- Risiko von Kompromissen bei ethischen Standards durch Investoreninteressen
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Entwicklungsprozesse dokumentieren
- Produktstories klar erzählen: Problem ➡️ Lösung ➡️ Wirkung
- Launch-Videos professionell gestalten, am besten mit Social Proof (Testimonials)
Ethik-Forschung

Ethik-Forschung ist eine Form des Aktivismus, die an den Werten unserer Gesellschaft ansetzt. Sie untersucht, wie moralische Prinzipien auf Mensch-Tier-Beziehungen angewendet werden können und deckt aktuelle Widersprüche auf. So entsteht eine klare Basis, auf der politische, rechtliche und gesellschaftliche Veränderungen aufgebaut werden können. Ein wichtiger Bereich ist die Ethik-Forschung zu Tierversuchen. Hier wird hinterfragt, ob und inwieweit Experimente an Tieren moralisch und wissenschaftlich gerechtfertigt sind.
➕ Pros:
- Liefert standfeste und haltbare Argumente für andere Aktivismusformen
- Erklärt komplexe Themen verständlich und fundiert
- Legt die Grundlage für langfristige Veränderungen
- Erhöht Glaubwürdigkeit in Medien, Politik und Wissenschaft
- Verbindet Forschung mit aktivistischem Ziel
➖ Cons:
- Wirkung zeigt sich oft erst mit Verzögerung
- Ohne gute Vermittlung erreicht Forschung wenige Menschen
- Erfordert Fachwissen
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Forschung einfach erklären: kurze Videos, Animationen, Infografiken
- Tierethik in Talks, Interviews oder Livestreams aufgreifen
- Kernaussagen als Reels, Podcasts oder Carousel-Posts verbreiten
🔍 Beispiele: Tierethik und Veganismus, Ärzte gegen Tierversuche
Politik

Politischer Aktivismus im Tierrechtsbereich zielt darauf ab, Gesetze und staatliche Strukturen zu verändern. Er umfasst Lobbyarbeit, Kampagnen, Petitionen, Beteiligung an Gesetzgebungsprozessen, Gespräche mit Abgeordneten und das Einbringen ethischer Argumente in politische Debatten. Ziel ist, verbindliche Veränderungen auf struktureller Ebene zu erreichen.
➕ Pros:
- Langfristige Wirkung durch rechtliche Veränderungen 👩⚖️
- Hebelwirkung: wenige politische Entscheidungen betreffen Millionen Tiere
- Politische Arbeit schafft verbindliche Rahmenbedingungen für alle
- Anerkannter und offizieller Weg für Veränderung
➖ Cons:
- Langsame Prozesse und zähe Verhandlungen
- Politische Kompromisse können Inhalte abschwächen
- Erfordert Fachwissen, Strategie und Ausdauer
Tipps zur Reichweitenmaximierung:
- Politische Aktionen (z. B. Petitionsübergaben, Redebeiträge) professionell dokumentieren
- Erklärvideos zu Gesetzesinitiativen, Forderungen oder Abstimmungen erstellen
- Statements als Reels veröffentlichen
Interview: Tobi mit Dr. Zoe Mayer über Aktivismus und Politik ⬇️
Netzwerk Tierrechte
Es gibt so viele Aktivismus-Formen! Netzwerk Tierrechte erstellt hierzu gerade einen Überblick. Bevor wir dir alles genauer vorstellen, kannst du dich per Mail an beratung@netzwerktierrechte-ev.com wenden, wo dir geholfen wird, etwas Passendes für dich zu finden.
Deine Mail an Netzwerk Tierrechte
Termine
Wenn du dich für Tierrechte einsetzen und aktiv werden willst, ist der Animal Rights Calendar deine zentrale Plattform. Hier findest du alle wichtigen Tierrechtsaktionen, Demos, Proteste und Infostände an einem Ort gesammelt 📆
Du kannst aktuelle Veranstaltungen in deiner Nähe entdecken, eigene Events kostenlos eintragen und dich für die veganen Aktionen deiner Wahl benachrichtigen lassen 🔔
Raffaelas Mentor-Programm 👩🏫
Du möchtest Online-Aktivismus machen und wünschst dir dabei professionelle Unterstützung? Raffaela hat basierend auf 5 Jahren Erfahrung Workshops erstellt und (englische) Kurs-Ressourcen gesammelt, in denen Aufbau und Pflege von Social Media sowie die effektive Nutzung der gewonnenen Reichweite für Tierrechte erklärt werden. Sie sind das Fundament aller weiteren Coachings, die Raffaela ggf. anbietet.
Du möchtest diese Workshops kostenlos anschauen und vielleicht sogar darüber hinaus ein individuelles Coaching erhalten? Dann schreib uns eine Mail an aktivismus@nvsino.com, in der du dein Vorhaben mit deinem Content erklärst und deine Motivation zum Ausdruck bringst! ⬇️
Ressourcen
Folgende Ressourcen können dir helfen, im Alltag für Tierrechte zu stehen ⚖️⬇️
Collapsible content
RESSOURCEN
- Workshop Vegan Outreach Deutsch 2021 | Veganismus vermitteln lernen + Workshop Straßen-Outreach
- Es finden auf dem Discord-Server Vegan Dreamland jeden Abend Debatten statt - prima zum Zuhören, Vernetzen und Lernen!
- 25 häufige Einwände gegen Veganismus und wie man sie behandelt ➡️ Eine Auflistung von 25 häufig genannten Einwänden von Gegnern des Veganismus inkl. Kontern
📥 DOWNLOAD SCHLACHTSHAUSVIDEOS FÜR AKTIVISMUS
📥 DOWNLOAD BANNER, GRAFIKEN, VISITENKARTE, PLAKATE, STICKER zum DRUCK (Design von NVSINO)
📥 DOWNLOAD BANNER, GRAFIKEN, VISITENKARTE, PLAKATE, STICKER zum DRUCK (Design von RICHTIG! LAUT! VEGAN!)
Eine weitere Möglichkeit, Aktivisten in deiner Nähe zu finden und dich mit anderen vegan lebenden Menschen auszutauschen, ist dieser Discord-Server:
Hey 🤗
schön, dass du hierher gefunden hast.
Melde dich bitte in unserem Community Bereich an, um gratis alle Downloads freizuschalten! ✨
